Fantastische Scharen
	  
  
Cover des Armeelistenbuches "Fantastische Scharen"
Fantastische Scharen war das erste Armeelistenbuch zu Horden & Helden. Es enthält auf 84 Seiten 76 Armeelisten von grundlegenden Listen für Elfen, Zwerge, Orks etc. bis hin zu solch skurilen Armeen wie der schrecklichen (schröcklichen?) Killerpasta.
Inhalt
Basislisten
- Die Barbaren
 - Zwerge
 - Hochelfen
 - Waldelfen
 - Dunkelelfen
 - Die Wichtel
 - Gnome
 - Goblinstämme
 - Rattenmenschen
 - Das Reptilienreich
 - Wilde Reptilienstämme
 - Die Armee der Toten
 - Das absolute Chaos
 - Die Korsaren
 - Kentauren und andere Tiermenschen
 
Varianten der Basislisten
- Das Königreich der Lilie
 - Die Theokraten (Varianten spätmittelalterlicher Armeen)
 - Berittene Barbaren
 - Nordische Bronzezeit
 - Hügellandzwerge
 - "Hi-Tech"-Zwerge
 - Feuerelfen
 - Meerelfen
 - Die Elfen der großen Ebene
 - Mediterrane Hochelfen
 - Nebelalbe (eine Variante der Dunkelelfen)
 - Mech-Gnome
 - Waldgnome
 - Die Koalition der Nebelberge (eine Variante der Orks ohne Reiter, aber mit vielen Verbündeten)
 - Goblins des Südens
 - Goblins des Nordens
 - Trogs oder: Die Orks aus der Höhle
 - Mittelalterliche Echsenmenschen
 - Reptilienreich – ganz spät (eine Art Parodie der bei Tabletop-Spielern so beliebten Spätrömer)
 - Spätsumerische Untote
 - Hundsköpfe
 
Das Reich (eine Sammlung spätmittelalterlicher Armeen)
- Die kaiserliche Armee
 - Die Stadtstaaten
 - Das Grenzland
 - Das Marschland
 - Andere Reichsfürstentümer
 - Drei-Groschen-Armeen (Bettler und aufständische Bauern)
 
Orientalisches
- Das Königreich der Katzen
 - Sandorks oder andere barbarische Wüstenvölker
 - Armeen aus 1001 Nacht
 - Perser
 - Die Ostlinge (dem Osmanenreich nachempfunden)
 - Indo-Amazonen
 - Pseudo-indische Fürstentümer
 - Das Königreich der Wüste
 - Fernöstliche Orks
 - Das Reich der Drachenkönige
 - Die Scharen der Chaos-Königin
 - Die Teufel der Steppe
 - Fantasy-Samurai
 - Mythische Japaner
 - Die Priester der vergessenen Götter
 - Südostasiatische Elefantenmenschen
 
Klassisches und (fast) Historisches
- Klassische Amazonen
 - Atlantis (und für die ganz Harten die Variante “Atlantis à la Cinecittá”)
 - Pseudo-historische Kreter
 - Fantasy-Ägypter
 - Fantasy-Hethiter
 - Die letzten Ptolemäer – pseudohistorisch (Kleopatra !)
 - Julius Cäsar – pseudohistorisch
 - Napoleon à la H&H (8 Armeen)
 
Im dunkelsten Afrika
- Die Barbaren der Savannen
 - Das schwarze Königreich
 - Die kopflosen Menschen vom Ende der Welt
 - Die Nashornmenschen
 - Die Löwenmenschen
 - Die Elefantenmenschen
 - Die (noch nicht) verlorene Stadt
 - Frühe Eingeborenenstämme
 - Fantasy-Pygmäen
 
Süd- und Mittelamerika à la H&H
- Azteken
 - Toltekisch-chichimekische Stadtstaaten und Purépecha (Tarasken)
 - Maya
 - Zapoteken/Mixteken
 - Südamerika – wie es auch hätte sein können
 
Am Polarkreis
- Inuit (Eskimos, Skrælinger)
 - Fantasy-Wikinger
 - Die Schrecken der Nordküste
 - Nomaden der Tundra
 - Mick Yarrow's fröhliche Eiszeit
 
Graue Vergangenheit – graue Zukunft
- Die Bewohner der Salzmarschen
 - Die Kraken von Nea Pangaia
 - Schlangenmenschen
 
Skurriles
- Die Pasta des Grauens
 - Die Killertomaten
 - Enten-Typen
 - Das Herzogtum Rattonien
 - Das Froschvolk
 - Das große Krabbeln
 - Die „Zwerje”
 - Bajuwarische Goblinhorden
 
Für einen vierten Armeelistenband (für Armeen aus der Fantasy-Literatur) suchen wir noch Ideen und Mitarbeiter. Wenn Sie mitmachen möchten, benutzen Sie bitte den Link in der Fußleiste!
